re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University

Die re:publica kehrt im Herbst zurück nach Hamburg und wird in Kooperation mit dem Reeperbahn Festival zum dritten Mal stattfinden! Diesmal bespielen wir die Bühne des Schmidt Theaters und führen Thekengespräche im Glanz & Gloria - mittendrin im Festivalgeschehen und im Herzen von St. Pauli. Seid am 18. & 19. September 2025 dabei und reicht jetzt euren Beitrag für den CfP ein. Wir freuen uns von euch zu lesen!
Der Call for Participation (CfP)
Bevor du deine Idee einreichst, empfehlen wir, alle Informationen auf dieser Seite und unseren Code of Conduct genau durchzulesen. In unseren FAQs haben wir zudem die häufigsten Fragen bereits beantwortet. Bitte lies auch diese genau durch.
Deadline
Die Deadline für Einreichungen zum CfP ist der 7. Juli 2025. Nachdem du deinen Vorschlag bei uns eingereicht hast, befindet er sich in der Kuration. Den Status deiner Einreichung findest du im Dashboard nach dem Login auf der re:publica Website.
Ab Mitte Juli informieren wir dich über den Status deiner Einreichung.
Die Hauptbühne
Dieses Jahr konzentrieren wir uns in Hamburg auf die wunderbare Bühne des Schmidt Theaters. Euch erwarten zwei intensive, inhaltlich kondensierte Tage in unserem re:publica-Kosmos.
Die Bühne ist eine Theaterbühne. Hier können wir sowohl klassische Talk-Situationen schaffen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, Performances und andere Sonderformate umzusetzen, um diesen Ort in allen seinen Möglichkeiten zu bespielen. Für Sonderformate benötigen wir allerdings ein einfaches Setting, um einen schnellen und einfachen Umbau der Bühne zu ermöglichen. Die Sessions auf dieser Bühne planen wir aufzuzeichnen.
Weitere Spielorte
In Hamburg werden werden wir noch zwei weitere, kleine Bühnenorte schaffen - einmal im Foyer des Schmidt Theaters und in der Bar des Glanz & Gloria. An beiden Tagen können wir die Treppe im Foyer des Theaters nutzen. Hier lassen sich kurze Statement-Talks, Lecture Performances und andere Inszenierungen umsetzen - bis hin zu Karaoke. Im Glanz & Gloria steht uns die Bar mit all ihren Sitzecken zur Verfügung. Hier können Workshops stattfinden, Meet ups und Deep Talks mit einem Setting an der Theke. Das Glanz & Gloria nutzen wir nur am Freitag. Diese Bühnenorte werden wir fotografisch begleiten. Eine Aufzeichnung ist nicht möglich.
Kurzanleitung zur Teilnahme
- Erstelle ein Profil auf unserer Website: https://re-publica.com/de/user/register
- Aktiviere den Registrierungslink und logge dich in deinem Account ein: https://re-publica.com/de/user/login
- Gehe auf “Dashboard”: https://re-publica.com/de/speaker-dashboard
- Gehe auf “Session einreichen” bzw. “Hier geht es zu den Einreichungs-Formularen”
- Wähle einen Festivalbereich aus: “Konferenz” oder “Hands On”.
- Fülle das CfP-Formular aus
Nach dem Speichern kannst du deinen Vorschlag im Dashboard sehen und bearbeiten. Das Programmteam kann ihn dann auch sehen. Du kannst ihn bis zur CfP Deadline jederzeit noch bearbeiten.
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten auf dieser Seite.
CfP Richtlinien
Lies dir bitte die CfP-FAQs gründlich durch.
- Darin findest du Antworten auf viele Fragen, die vor, während oder nach der Einreichung deiner Idee aufkommen können.
Das macht für uns eine gute CfP-Einreichung aus:
- Relevanz, Aktualität, Problemlösung, Haltung, Meinung: Dein Vorschlag sollte durch ein durchdachtes Konzept überzeugen. Die Teilnehmer*innen der re:publica und das Programm-Team wünschen sich Inhalte, die sich mit Lösungen und Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft beschäftigen, bei denen wir etwas was lernen können und, mit neuen Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten konfrontiert und inspiriert werden. Oder die einfach nur Spaß machen.
- Wir suchen Inhalte - keine Pitches! Offensichtliche Werbung und Marketing-Pitches haben im Call for Participation keine Chance. Das heißt nicht, dass sich unsere Teilnehmer*innen nicht auch für neueste digitale Produkte oder Services interessieren. Falls du deine Innovation vorstellen möchtest, wende dich an unsere Kolleg*innen aus dem Partnermanagement und erfahre mehr über die vielen Möglichkeiten, mit deinem Unternehmen oder deiner Organisation als Partner dabei zu sein: partner@re-publica.com
Wir möchten Raum für verschiedene Sichtweisen schaffen und Vielfalt abbilden: Deshalb legen wir großen Wert auf Geschlechtergerechtigkeit. Zusätzlich möchten wir auch Perspektiven von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen, Religionen, Weltanschauungen, sexueller Orientierung und Menschen mit Behinderungen einbeziehen. Auch andere Aspekte der Vielfalt sind bedeutsam, wie beispielsweise Bildung, sozialer Status, Familienstand und Einkommen.
Im Rahmen des CfP wählst du einen Festivalbereich:
Konferenz
Das re:publica Konferenz-Programm umfasst all das, was auf unseren Bühnen stattfindet: Von Podiumsdiskussionen über Vorträge bis zu interaktiven Gesprächsrunden.
In Hamburg können wir nur in einem sehr kleinen Rahmen Workshops anbieten, möchten aber gerne prüfen, was in den neuen Locations möglich ist. Besonders interessant sind Workshops zum Lernen und gemeinsamen Erarbeiten. Themenbereiche, die uns interessieren: Musik, Netzaktivismus, Journalismus, Medienkompetenz, Social Media, Digitale Tools & Hacks, Wirtschaften und Arbeiten mit Verantwortung.
Off Stage
In dieser Kategorie suchen wir Performances, Lecture Performances, Interventionen und Sonderformate.
Wähle ein Session-Format aus deinem Festival-Bereich:
Konferenz
Vortrag
Kurz-Vortrag
Gespräch
Meetup
Podiumsdiskussion
Rede mit!
Workshop
Off Stage
Performance & Intervention
Aktion, die den Raum und/oder das Publikum aktiv einbezieht, um durch unerwartete oder interaktive Elemente neue Perspektiven und Erfahrungen zu schaffen.
1-2 Sprecher*innen
30-60 min
Sonderformat
Du hast eine Idee, die keine dieser Kategorien passt? Immer her damit!
Je nach Absprache
Je nach Absprache
Dann wählst du noch einen Track, der zu deinem Thema passt:
- Politik & Gesellschaft
- Medien & Öffentlichkeit
- Wirtschaft & Arbeit
- Kunst & Kultur
Hier findest du mehr Informationen zu unseren Tracks.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Profil-Registrierung und Einreichung beim CfP
Schritt 1: Profil-Registrierung
a) Wenn du bereits ein Profil hast:
- Melde dich mit deinem Profilnamen oder deiner registrierten E-Mail Adresse an: https://re-publica.com/de/user/login
- Aktualisiere dein Profil, falls erforderlich.
b) Wenn du noch nicht registriert bist:
- Bitte lege dein Profil an: https://re-publica.com/de/user/register
- Gib eine funktionierende E-Mail-Adresse an.
- Wähle einen Profilnamen (Empfehlung: Vor- und Nachname kombinieren).
- Klicke auf "Neues Benutzerkonto erstellen" und folge den Anweisungen in der Willkommensnachricht.
- Aktiviere den Link in deiner E-Mail und klicke auf "Anmelden".
- Fülle dein Profil vollständig aus, einschließlich Pflichtfelder.
- Speichere alle Informationen.
Schritt 2: Navigation nach dem Login
- Nach dem Einloggen gelangst du zum "Dashboard". https://re-publica.com/de/speaker-dashboard
- Hier findest du Informationen zum CfP, kannst die CfP Richtlinien lesen und FAQs aufrufen.
- Du kannst auch direkt eine Session erstellen oder Support anfragen.
Schritt 3: Session einreichen
- Klicke auf "Session einreichen" im Reiter oder “Hier geht es zu den Einreichungs-Formularen” im Dashboard.
- Wähle den Festivalbereich für deine Idee und klicke auf "Session einreichen".
- Fülle das CfP-Formular aus, insbesondere Pflichtfelder mit einem roten Stern (*).
- Füge alle gewünschten Informationen hinzu, wie Titel, Kurzinfo, Beschreibung, Tracks, Format, Sprache, Sprecher*innen, Moderator*in, Erfahrung, Dauer, Kommentare und technische Angaben.
- Bestätige, dass du die CfP-Richtlinien gelesen hast.
- Klicke auf "Speichern", um deine Session zu speichern.
Schritt 4: Mitwirkende hinzufügen
- Wenn deine Session mehrere Mitwirkende hat, müssen diese ein Profil erstellen und ihren Profilnamen angeben.
- Im CfP-Formular, unter "Teilnehmer*innen", klicke auf "Add another item" und füge die Profilnamen hinzu.
Schritt 5: Ausloggen
- Zum Schluss, logge dich aus.
Bis zur Deadline am 7. Juli kannst du dich jederzeit einloggen und Änderungen vornehmen. Verwende dazu diesen Link: https://re-publica.com/en/user/login.
Viel Erfolg bei deiner Einreichung!
Deine finale CfP-Checkliste
Mein Profil ist erstellt und vollständig ausgefüllt via re-publica.com.
Ich habe einen Festivalbereich (Konferenz, Hands on) und eine Programmkategorie (Track) ausgewählt.
Ich kenne die möglichen Formate (Vortrag, Workshop, Performance, etc.) und habe das für mich passende ausgewählt.
Ich habe die auf dieser Seite hier CfP-Richtlinien gelesen, verstanden und im Formular zur Einreichung meines Beitrags bestätigt.
Mein CfP-Beitrag unterstützt die Vielfalt der Perspektiven über Geschlechter, Gemeinschaften, Regionen und Bereiche hinweg.
Alle Mitwirkenden sind eingeladen, informiert und bestätigt.
Du bist bereit - wir freuen uns auf deine CfP-Einreichung für die re:publica Hamburg 2025!