re:publica 25
26.-28. Mai 2025
STATION Berlin
News

#rp25-Sprecher Chen Qiufan: Holt die Realität die Fiktion ein?
Auf der re:publica 25 diskutieren wir mit dem Autor über die Rolle von Science Fiction in Zeiten immer schneller aufeinanderfolgender technologischer Fortschritte.

#rp25-Sprecherin Annekathrin Kohout: Ich meme, also bin ich
Auf der #rp25 zeigt Annekathrin Kohout, warum Memes nicht nur Ausdrucksmittel komplexer Gesellschaftsprozesse, sondern auch Bühne für Identitätskonflikte sein können.
#rp25-Sprecher Maurice Höfgen: Regieren ohne Geldsorgen?
Was lange undenkbar schien, wird greifbare Zukunft: Die Schuldenbremse soll reformiert werden. Mehr über die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung teilt der Ökonom auf der re:publica 2025.

#rp25-Sprecherin Harriet Kingaby: Der Kampf um unsere Köpfe
Ob Desinformation, Manipulation oder irreführende Werbung: Unsere Informationssysteme sind kontaminiert. Die Gründerin und Vordenkerin zeigt uns, wie wir gesunde Anreize setzen können, um wieder klar zu sehen.

#rp25-Sprecher*innen Dennis Kogel & Magdalena Pulz: Mit Memes durch die Internetgeschichte
Welche Parallelen gibt es zwischen modernen und uralten Memes? Mit den Podcast-Hosts von „Browser History” gehen wir auf der re:publica 25 auf Zeitreise durch die digitale Welt.

#rp25-Sprecher Bob Blume: 404 – Bildung not found
Schule soll aufs Leben vorbereiten. Einige fordern mehr praktisches Wissen, KI liefert schnelle Antworten – doch wer versteht noch den Weg zur Lösung, und wie kann Lernen wieder berühren?

#rp25-Sprecher Christian Schiffer: „Killerspiele“, Panik und Politik
Mit dem Journalisten und Podcaster werfen wir einen Blick auf Deutschlands absurdeste Mediendebatte. Was können wir daraus für heute lernen?

#rp25-Sprecherin Laura Wiesböck: (K)ein Klick zur Diagnose – psychische Gesundheit als Social-Media-Trend
Trauma, Trigger und Self-Care: Psychische Gesundheit ist längst zum Social-Media-Trend geworden. Welche Ursachen und Folgen das hat, klären wir mit der Soziologin auf der re:publica 25.

#rp25-Sprecher Christopher Coenen: Übermenschen aus dem Silicon Valley?
Welche Ideologien führen dazu, dass Oligarch*innen global demokratische Strukturen abbauen? Mit dem Politikwissenschaftler analysieren wir den globalen Angriff auf die Demokratie.

#rp25-Sprecherin Sabine Trepte: Social Media, Social Supermarkets
Social Media fördert das Bedürfnis nach ständigem Konsum – über alle Generationen hinweg. Mit der Medienpsychologin sprechen wir auf der #rp25 über die Psychologie sozialer Medien und darüber, was Medienkompetenz heute bedeutet.

#rp25-Sprecher Bart Brandsma: Raus aus der Polarisierungsspirale
Es ist höchste Zeit, die Dynamik von „wir“ gegen „sie“ zu begreifen. Auf der re:publica sprechen wir mit dem Philosophen darüber, wie wir auf Polarisierungsversuche reagieren können.