Aus den Augen, aus dem Sinn? Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle und die Macht der Kommunikation

Ada Hempel

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Radioaktive Abfälle lagern an vielen Stellen in Deutschland – doch 2025 spricht kaum noch jemand darüber. Das Thema betrifft jede Generation, auch nach dem Atomausstieg. Wir müssen darüber reden, aber wie? Ein Talk über Verantwortung, Zuhören – und die Kraft, die Kommunikation entfalten kann.
Lightning Box 2
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

In ganz Deutschland lagern radioaktive Abfälle zwischen, so lange, bis ein Endlager gefunden ist – also noch für viele, viele Jahre. Doch die Zwischenlagerung bleibt oft am Rand der öffentlichen Wahrnehmung. Ohne breiten gesellschaftlichen Dialog fehlt der Raum, Verantwortung aktiv zu teilen – für heutige und für kommende Generationen. Zwischenlagerung ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine kommunikative: Wie vermitteln wir ein abstraktes, unbequemes Thema so, dass es zum offenen Dialog einlädt? Was braucht es, um eine neue Generation für ein Erbe zu sensibilisieren, das sie nicht gewählt hat, aber mitträgt? Ada Hempel öffnet den Raum für diese Fragen und lädt im Anschluss das Publikum ein, eigene Gedanken, Erfahrungen und Ideen zu teilen. Ein kommunikationswissenschaftlicher Talk, der zeigt, welche Verantwortung darin liegt, Dinge sichtbar zu machen – und dass Kommunikation ein wichtiger Baustein für eine gerechte Zukunft ist.

Partner
Eine junge Frau mit langen, dunkelbraunen Haaren, die teils offen und teils zurückgebunden sind, blickt leicht lächelnd in die Kamera. Sie trägt goldene Ohrringe, eine goldene Kette mit einem kleinen Anhänger sowie eine schwarze Bluse. Der Hintergrund ist neutral und hell.
Studentische Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement & Beteiligung