China’s Expandierendes Cyber Playbook

Zoë van Doren, Celine x

Zusammenfassung
Chinas Cyberarsenal wird immer raffinierter. Angriffe auf Taiwan und Japan verdeutlichen die Bedrohung. Bei Attributionen kontert China mit gezielten Desinformationskampagnen, um Vorwürfe zu diskreditieren. Dieser Talk zeigt, wie China Zweifel säht und demokratische Staaten herausfordert.
Atrium 1
Kurz-Vortrag
Deutsch
Conference

Im Jahr 2024 wurden deutsche Unternehmen, politische Parteien und Regierungsinstitutionen zunehmend Ziel internationaler Cyberangriffe. Während in Europa oft Russland als Hauptakteur im Fokus steht, stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt China? Als eine der führenden Cybermächte weltweit erweitert China kontinuierlich seine Fähigkeiten und Strategien. Ein Blick nach Ostasien, insbesondere auf Taiwan und Japan, gibt Hinweise darauf, welche Herausforderungen Europa in Zukunft bevorstehen könnten. Dieser Talk analysiert Chinas Methoden, wie den Einsatz privater Intermediäre zur Verschleierung staatlicher Akteure, die Nutzung von Zero-Day-Regulierungen und das gezielte Säen von Unsicherheit. Er beleuchtet zudem die wachsende Komplexität von Cyberattributionen und zeigt wie China versucht diese international mit Desinformationskampagnen zu deskreditieren. Zuletzt kann mit dem Publikum diskutiert werden, wie internationale Kooperation, präventive Strategien und technologische Standards die Resilienz demokratischer Systeme stärken können.

Dieser Programmpunkt wird durch die Stiftung Mercator unterstützt.