re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University
Manuel 'HonkHase' Atug gibt einen dystopischen Ausblick aus dem Maschinenraum, wie düster die Aussichten für zukünftige Generationen sind, wenn Digitalpolitik und Gesetzgebung bei kritischen Infrastrukturen (KRITIS) so weiter agieren, wie bisher.
Das im Grundgesetz verankerte Recht auf Daseinsvorsorge wird kontinuierlich ausgehölt.
An Beispielen aus der Realität wird aufgezeigt und eingeordnet:
- wie das Cyber-Wimmelbild der Verantwortungsdiffusion auf KRITIS wirkt
- Vertrauensverlust und Wirkung von Gesetzgebung auf KRITIS anhand EU NIS-2 und EU CER Richtlinien sowie dem staatlichen Schwachsstellenmanagement
- Wirkung bei Sabotagen und Gegenhandlungen in hybriden Bedrohungen durch organisierte Kriminalität, Geheimdienste und anderen staatlichen Akteuren
- GSM-R Angriff bei der Deutschen Bahn
- Tarnfirma für die Pager Angriffe Israels
- Unterseekabel und Anker
- Wirken durch Sabotagen und Desinformation - auch von PolitikerInnen - auf die Destabilisierung der Bevölkerung von innen
- Verständnis des Militärs bei Cyberoperationen auf KRITIS