Influencer*innen, Content Creators, Gründer*innen: Ist das (noch) Journalismus?

Wiebke Loosen , Anna von Garmissen

Hier klicken, um das externe Video (YouTube) anzuzeigen. Mehr Informationen

Zusammenfassung
Traumberuf Journalist*in? Das war einmal. Wer heute die Öffentlichkeit erreichen will, kann das auch auf anderen Wegen – etwa als Influencer*in, Content Creator oder mit einem eigenen (News-)Startup. Wie ticken Medienschaffende am Rande des journalistischen Berufsfelds? Wir haben sie befragt.
Lightning Box 3
Vortrag
Deutsch
Conference

Sie schließen Informationslücken, entwickeln kreative Formate, bilden Gegenöffentlichkeiten oder werben in eigener Sache: Immer mehr vor allem junge Menschen außerhalb des journalistischen Ökosystems unterbreiten der Gesellschaft mediale Angebote. Was kennzeichnet diese in der Forschung als „peripher“ bezeichneten Medienschaffenden? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen und Ziele vom traditionellen Journalismus? Und welche transformative Kraft geht von ihnen aus? Wir stellen die Ergebnisse der bislang größten Befragung unter peripheren Medienakteur*innen im deutschsprachigen Raum vor: Mehr als 350 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich beteiligt. Durchgeführt wurde die Studie 2023/24 vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, der LMU München, der Uni Wien und der ZHAW Zürich. Das gleiche Team hat zuvor eine repräsentative Journalist*innenbefragung erhoben – was uns in die Lage versetzt, direkte Vergleiche zwischen „Kern“ und „Peripherie“ zu ziehen. Mit spannenden Ergebnissen, die wir in eine Zukunftsprognose einfließen lassen. 

 

Service-Hinweis: Bei der Lightning Box 3 handelt es sich um eine Kopfhörerbühne. Hier findet ihr weitere Informationen.