Wenn Smartphone-Spionage Demokratien gefährdet – Real Upside Down

Shahrzad Golab

Zusammenfassung
Eine investigative Dlf-Recherche dazu, wie eine digitale Schattenwelt Terrorismus bekämpfen soll, dabei aber Demokratien weltweit gefährdet. Anhand einer der fortschrittlichsten Cyberspionage-Attacken wird diese Schattenwelt beleuchtet und eine komplexe, technische Geschichte für Gen YZ erzählt.
Loft
Vortrag
Deutsch
Conference

Unsere Smartphones sind immer mit dabei und wissen fast alles über uns – Daten, die moderne Spionage-Tools in eine digitale Schattenwelt ziehen können, wo sie Geheimdienste und andere staatliche Akteure abgreifen. Mittlerweile hat sich ein cyberindustrieller Komplex entwickelt, der mit Wegen in diese Schattenwelt Milliardengeschäfte macht. Ziele sind neben Terrororganisationen oder Militärstrukturen auch Journalist*innen oder Aktivist*innen. Wie das zusammenhängt, haben Shahrzad Golab und Maximilian Brose recherchiert. Sie beginnen bei einem der fortschrittlichsten Spionage-Angriffe, „Operation Triangulation“, gegen die russische Cybersicherheitsfirma Kaspersky und enden in einem globalen unregulierten Markt, der eine zunehmende Gefahr für Demokratien und Zivilgesellschaften darstellt. Im Vortrag taucht Shahrzad Golab gemeinsam mit dem Publikum ab in dieses Upside Down – wie in einem Real-Life “Stranger Things”.

Shahrzad Golab im Porträt
Freie Journalistin