Education & Learning

Image
Bildung & Lernen, Education & Learning

New digital learning, hackathons, schools and universities: How are technologies changing the way we learn, teach and share knowledge? How can open educational programmes be designed with digital methods? How do we learn with, not instead of AI?

Ultimately: how do technologies help to train and educate ourselves in times of life-long learning? What advances have been made and what are your experiences with these?

We are interested in imparting data- and tech literacy as well as an open-minded approach to utilizing technology as a means to pass on knowledge – both enthusiastically as well as sustainably. We are thus looking forward to sessions reflecting current research results, pedagogical methods and analyses from education experts, teachers of all walks and all (lifelong) learners.

Digital Divide – Die Armut von morgen

Lanna Idriss

Summary
Lanna Idriss, Vorständin der SOS-Kinderdörfer weltweit, beleuchtet den wachsenden Digital Divide zwischen Nord und Süd und dessen Folgen für Kinder. Sie spricht über Maßnahme zur Förderung digitaler Teilhabe, zeigt aber auch strukturelle Barrieren auf, die NGOs allein nicht überwinden können.
Common good
Foreign affairs
Participation & Access
Civil Society
Talk
German
Conference

Meditation: Kopf frei für die re:publica!

Katharina Naumann

Summary
Kurz den Kopf klären bevor er mit all den spannenden Inhalten der Sessions gefüllt wird? Schnell wird unser Kopf so voll, unsere Aufmerksamkeit so kurz angebunden, dass wir nicht alles aufnehmen können. Dann tut es gut, Mittel und Wege zu kennen, wie man sich wieder zentrieren kann.
Workshop
German
Conference

Kuss Workshop. Küssen ist politisch. Digital & analog.

Nike Wessel

Summary
Alles wird digitaler: Ki generiert Bilder, Texte, Videos oder Avatare... Aber wie geht Begegnung "in echt", wie kommen wir Dialog, in Kontakt mit uns selbst und anderen. Wie begegnen wir Fremden, egal welcher Generation, politischen Haltung oder Herkunft? In diesem Workshop üben wir Begegnung.
Diversity
Emotions
Civil Society
Future & Utopia
Workshop
German
Conference

"If Then - But Why?" — Let's try a new way to critically engage with algorithms!

Luca Neuperti, Paula Kilp

Summary
Algorithms aren't just neutral code. But how to actually critically examine one? Let's try a new approach, from our multidisciplinary seminar "If Then - But Why?". We'll apply these methods to the matching algorithm of dating app Hinge, engaging with it technically (If Then) and socially (But Why?).
Data
Feminism
Cyberculture
This is FUN
Workshop
English
Conference

Wie gut ist die Medienpädagogik gealtert?

Charlotte Lohmann, Michelle Piorek

Summary
Vom Fernseher über Killerspiele bis zu TikTok – die Medienpädagogik hat einige Generationen hinter sich und ist längst aus dem muffigen Computerraum gewachsen. Trotz der Forderung nach mehr Medienkompetenzförderung steht der Bereich zwischen Alarmismus und finanziellen Kürzungen. Was läuft schief?
Democracy
Digital rights
GenXYZ
Civil Society
Meetup
German
Conference

Crimes as 3D tours. How a group of Syrian journalists and filmmakers demand accountability

Dagmar Hovestadt, Amer Matar

Summary
Prisons as a tool of repression have a long and terrible history in Syria. Can digital technology create a discourse of accountability and closure? A group of Syrian journalists and filmmakers believe it can by exposing the crimes in a virtual museum, for ISIS prisons and for regime prisons.
Activism
Democracy
Law
Civil Society
Talk
English
Conference

KI in der Leseförderung

Elisabeth Kunze, Tobias Miller

Summary
Lesefähigkeit ist essenziell für Schulerfolg und Teilhabe. Fachdidaktisch liegen bewährte Konzepte zur systematischen Leseförderung vor, jedoch fehlen oft Ressourcen und Tools. Wir berichten von digitaler Leseförderung an Schulen und zeigen, wie wir KI-gestützt Leseproben auswerten wollen.
Participation & Access
Talk
German
Conference

Makerspaces auf dem Land – Was es braucht, damit Gen Z das selber macht

Max Hilse

Summary
Gen Z lebt in ländlichen Regionen anders als in Großstädten. Damit dort etwas los ist, müssen Jugendliche oft selbst dafür sorgen. Wie gelingt es, dass junge Menschen selbstorganisiert einen Makerspace auf dem Land aufbauen? Warum kann zu viel Unterstützung schädlich sein? Ein Erfahrungsbericht.
Democracy
GenXYZ
Participation & Access
Civil Society
Lightning Talk
German
Conference

Happy!

Marcus John Henry Brown

Summary
A presentation put Marcus into a hospital. He dusted himself off and set out to find out why. He discovered 9 principles and a set of simple protocols that dramatically changed how he approached presentations. They transformed his life. The great thing is anyone can use them. He'd like to show how.
Work
Common good
Emotions
GenXYZ
Talk
English
Conference

Kettenbriefe, Clickbait, TikTok: Wie Desinformation jede Generation trifft

Juliane Stiller, Violeta Trkulja

Summary
Wie trifft Desinformation verschiedene Generationen? Der Workshop beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse zum generationenspezifischen Umgang mit Desinformation, analysiert Unterschiede im Medienkonsum und erarbeitet Ansätze für Bildungsformate für verschiedene Generationen.
Democracy
Disinformation
GenXYZ
Participation & Access
Workshop
German
Conference

Generations at play: Game-basiertes Lernen im Praxistest

Ariane Kuhnla, Ariana Dongus, Maike Klein, Maja Denisova

Summary
Wie können Spiele komplexe Themen wie Daten, KI und Umwelt spielerisch zugänglich machen? Im Workshop probieren wir digitale und analoge Lernspiele aus, die generationsübergreifendes Lernen ermöglichen. Gemeinsam analysieren wir, wie Spiele Selbstwirksamkeit fördern und Diskussionen anregen können.
Common good
GenXYZ
Participation & Access
This is FUN
Workshop
German
Conference

Was wir Erwachsenen bei „Future Skills“ falsch verstanden haben. Ein Plädoyer für ein cross-generationales Lernprojekt

Jöran Muuß-Merholz

Summary
Wenn wir über „Future Skills“ reden, wirken wir schlau und modern. Wir sagen damit, dass wir etwas über die Zukunft von Bildung und Lernen wissen, was andere noch nicht verstehen. Denn wenn das etwas wäre, was alle schon kennen und machen, würden wir es nicht „Future Skill“ nennen.
Work
GenXYZ
Participation & Access
Future & Utopia
Talk
German
Conference

»Based on a true story«: Wie digitale Spiele bewusst historische Desinformation verbreiten

Christian Huberts

Summary
Historische Settings in Games sind längst mehr als bloße Kulisse – sie werden gezielt für erinnerungskulturelle und politische Zwecke genutzt. Der Vortrag zeigt, wie Games zur Aufklärung beitragen, aber auch zur Geschichtsverfälschung dienen, und analysiert Strategien anhand konkreter Beispiele.
Activism
Democracy
Disinformation
Polarisation
Talk
German
Conference

"Eine neue Liebe?! Romantische Chatbots zwischen virtueller Nähe, Einsamkeit und medienpädagogischen Antworten"

Markus Gerstmann

Summary
Eine neue Liebe?!
Die App Replika zeigt, wie KI heute Nähe simulieren kann. Der Workshop informiert über die Funktionsweise der App, zeigt mögliche Dialoge und diskutiert, wie KI-Technologien Beziehungen, Einsamkeit und den menschlichen Alltag beeinflussen – sowie (medien-)pädagogische Ansätze.
Emotions
AI
Future & Utopia
Workshop
German
Conference