re:publica x srh CAMPUS
3.-5. September 2025
SRH Berlin University

Wir leben in einer postmigrantischen Gesellschaft – auch wenn die „Migrationsdebatte“ das oftmals anderes suggeriert und Realitäten in der medialen Öffentlichkeit ausgeblendet werden. Sind mediale Formate und Inhalte nicht schon längst durch vielfältige postmigrantische Perspektiven und zielgruppenspezifische Angebote geprägt und somit selbst schon Teil der etablierten Medienlandschaft?
Doch welche Kanäle und Plattformen werden genutzt, um sich zu informieren, zu vernetzen oder sichtbar zu werden? Wie handeln postmigrantische Communities ihre Identitäten und Zugehörigkeiten in einer zunehmend fragmentierten Medienlandschaft aus? Diese Fragen beantworten die Panelist*innen Schiwa Schlei, Julia Boxler und Güner Balcı mit Moderatorin Ciani-Sophia Hoeder auf der #rp25.
Schiwa Schlei leitet mit 1LIVE und COSMO die beiden jungen Programme des WDR. Sie liebt das Radio und Social Media, ist erfolgreiche Podcast-Produzentin und hat auch schon eine fiktionale Serie produziert. Schließlich steht für sie nicht die Plattform, sondern ihre Mission im Vordergrund: Innovation leben, junge Talente und Diversität fördern, Digitalisierung vorantreiben und dabei immer bestmögliches Programm für das junge Publikum entwickeln.
Julia Boxler arbeitet transdisziplinär in Journalismus, Film und Podcasting. Sie hat mit X3 den ersten deutschen Podcast zu "postost" Identitäten mitgegründet. Sie ist Moderatorin, Speakerin und Jurorin zu Themen rund um "postost", konzipiert und moderiert Festival- und Talkformate, ist im Team von Arte Tracks East, das für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde und war Co-Kuratorin der Ausstellung POSTOST: Україна/Urkaine. Des Weiteren war sie mehrere Semester Gastdozentin an der Universität zu Köln.
Güner Yasemin Balcı ist Journalistin, Schriftstellerin, Filmemacherin. Bis Ende 2008 war sie Redakteurin beim ZDF für Frontal 21. Danach arbeitete sie als Regisseurin für Arte, die ARD und das ZDF. Seit 2020 ist sie Integrationsbeauftragte für den Berliner Bezirk Neukölln. Im August 2025 erscheint ihr neues Buch "Heimatland - Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie" bei Piper.
Ciani-Sophia Hoeders Arbeit lässt visuelle, literarische und wissenschaftliche Recherchen zu gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten, Machtinbalance, Popkultur und dem Dasein als Millenial verschmelzen. Sie ist Redakteurin bei ZDF Info, Gründerin des RosaMags, Grimme Online-Nominierte, Gewinnerin des Goldenen Bloggers und wurde zu den 30 unter 30 gewählt. Im Herbst 2025 erscheint ihr drittes Sachbuch “Ökorassismus”.
Medienrealitäten in der postmigrantischen Gesellschaft
Schiwa Schlei, Julia Boxler, Güner Balcı, Ciani-Sophia Hoeder